Voucher - kostenloser Vulnerability Test von tenable

Ein Vulnerability-Test mit Tenable verbessert die Sicherheitslage eines Unternehmens erheblich, indem er Schwachstellen aufzeigt, Risiken priorisiert und Unternehmen dabei unterstützt, proaktiv auf Bedrohungen zu reagieren..

Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  1. Umfassende Schwachstellenidentifikation

Tenable analysiert Systeme, Netzwerke und Anwendungen, um Schwachstellen zu identifizieren. Dies hilft Unternehmen, potenzielle Einfallstore für Angriffe frühzeitig zu erkennen.

  1. Priorisierung von Risiken

Tenable bewertet die Schwere der Schwachstellen (z. B. CVSS-Scores) und priorisiert diese basierend auf ihrem Risiko für das Unternehmen. Dies ermöglicht eine effiziente Ressourcenallokation zur Behebung kritischer Probleme.

  1. Kontinuierliches Monitoring

Mit Tenable.io oder Tenable.sc können Unternehmen kontinuierliche Scans durchführen, um neue Schwachstellen oder Veränderungen in der IT-Umgebung sofort zu erkennen.

  1. Integration mit anderen Tools

Tenable lässt sich in zahlreiche andere Sicherheits- und IT-Tools integrieren, z. B. SIEM-Systeme, Cloud-Dienste und ITSM-Lösungen, wodurch eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie ermöglicht wird.

  1. Compliance-Unterstützung

Tenable unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Sicherheitsstandards und -vorschriften wie GDPR, ISO 27001 oder PCI DSS, indem es Compliance-relevante Schwachstellen identifiziert.

  1. Unterstützung von Cloud- und Hybridumgebungen

Tenable kann sowohl On-Premises-Systeme als auch Cloud-Umgebungen scannen, was in modernen hybriden IT-Infrastrukturen entscheidend ist.

  1. Benutzerfreundlichkeit

Die Dashboards von Tenable sind intuitiv gestaltet und ermöglichen es IT-Teams, Berichte und Analysen schnell zu erstellen und an Entscheidungsträger zu kommunizieren.

  1. Schwachstellen-Management in Echtzeit

Tenable bietet Echtzeitdaten, die Unternehmen dabei unterstützen, schnell auf neue Bedrohungen zu reagieren, z. B. Zero-Day-Schwachstellen.

  1. Kosten- und Zeitersparnis

Durch die Automatisierung und die Priorisierung von Schwachstellen wird die Zeit für manuelle Analysen reduziert, wodurch die IT-Abteilung effizienter arbeiten kann.

  1. Threat Intelligence

Tenable integriert Bedrohungsdaten und hilft, Schwachstellen zu verstehen, die aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden, sodass Unternehmen sich auf diese gezielt konzentrieren können.

 

 

Nach dem Ausfüllen des Kontaktformulars wird sich ein Mitarbeiter der link protect mit Ihnen zur Terminabsprache zeitnah in Verbindung setzen.

Kontaktformular

Kontaktformular

Wie können wir Ihnen helfen?

Schreiben Sie uns gerne an und wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen zurück.